© Praxis für Alexander-Technik und Craniosacral Therapie 2024
Alexander - Technik
Indikationen
Unbewusste Gewohnheiten, Stress und Anforderungen des
Alltags, können zu übermässigen Muskelspannungen führen,
die sich meist in Form von Schmerzen äussern.
Wirbelsäule muss federn
Viele Beschwerden des Bewegungsapparates entstehen
durch Monotonie, starre und falsche Haltungen, sowie zu
starke Belastungen.
Verspannungen nachhaltig behandeln
Die Alexander-Technik schult das Bewusstsein für die
eigenen Bewegungsmuster und geht die Schmerzen
nachhaltig an. Sie lernen, wie Sie auf Stressreize reagieren
können und dass Sie durch die Art und Weise wie sie
reagieren Einfluss haben.
Die Alexander-Technik ist wirksam
•
Als Prophylaxe für Menschen mit körperlicher oder psy-
chischer Belastung im Alltag und beim Sport. Zur
Vorbeugung von Erkrankungen der Gelenke, Knochen,
Sehnen und Bänder
•
Für Menschen mit besonderer Belastung im Beruf, wie
z.B. sitzende Berufe.
•
Menschen die unter Verspannungen und Schmerzen
leiden wie z.B. Rücken-, Nacken- und Schulter-
schmerzen, skoliotische Haltung,
•
Bei psychosomatischen und stressbedingten Störungen:
Kopfschmerzen, Migräne
•
Bei Atemfunktionsstörungen und Stimmproblemen,
sowie Asthma
•
Bei Krankheits- und Unfallfolgen, Diskushernie,
Schleudertrauma, rheumatische Beschwerden
Behandlung und Kosten
Behandlung
Die Alexander-Technik erfolgt in bequemer Kleidung auf
dem Massagetisch. Es kann auch im Sitzen und in der
Bewegung gearbeitet werden.
Kosten
In der Regel dauert eine Behandlung 60 Minuten à Fr. 120.-
Beim ersten Besuch muss aufgrund des Erstgesprächs mit
75 Minuten gerechnet werden.
Für die Alexander-Technik übernehmen die meisten
Krankenkassen je nach Zusatzversicherung einen Teil der
Kosten. Ich bin EMR, ASCA und EGK anerkannt.
Alexander-Technik
Craniosacral Therapie